Ankezüpfe aus dem Oberfeld 23

Züpfe ist die berndeutsche Bezeichnung für Zopf. Früher wie heute, gibt es frische Züpfe traditionell am Sonntag oder ausnahmsweise mal an einem Samstag Abend.



Zutaten

1 kg Zopfmehl
1 Hefewürfel oder zwei Beutel Trockenhefe
6 dl Milch
20 g Salz
20 g Zucker
100 g weicher Anke (Butter)
1 Ei (zum Bestreichen)


Zubereitung

1 Hefewürfel und 20 g Zucker in etwas handwarmer Milch auflösen. 100 g Anke (Butter) in der restlichen 6 dl Mich auflösen und das Hefe-Zucker-Gemisch dazugeben. 1 kg Zupfmehl und 20 g Salz in eine grosse Schüssel geben, die Flüssigkeit dazugeben und zu einem Teig verarbeiten.

Teig in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Aus einem Kilogram Mehl zwei Züpfen flechten und zugedeckt nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen.

Mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C auf der zweituntersten Rille während 30 bi 40 Minuten backen.


Maerki's hint: Wer wie ich von Bäckereifachwissen aus handwerklichen und industriellen Bäckereien umgeben ist, überlässt das Flechten der Züpfe wohlweislich den Spezialistinnen. Da kann ich mich anstrengen wie ich will, diese Präzision und diese Eleganz schaffe ich nie.  Im Internet gibt es viele Anleitungen wie aus einem, zwei, drei, vier, fünf oder gar acht Strängen Züpfe geflochten wird. Wer keinen riesigen Backofen hat, kann die Züpfen auf mehrere Bleche verteilen und bei Umluft backen.

Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen