Une petite baguette magique - kleine Französische Baguette

Das oder auch die Baguette, in der Schweiz auch das Parisette, ist ein langgestrecktes, knuspriges Weissbrot aus Frankreich und bedeutet wörtlich „Stöckchen“ bzw. „Stäbchen“. Die Zubereitung und die Zutaten sind ganz einfach.




Zutaten für 4 kleine Baguette

500 gr Mehl Typ 550

320 gr Wasser (lauwarm)

12 gr Salz

1 Hefewürfel

Zubereitung

Das lauwarme Wasser mit der Hefe mischen und dann alles mit einem Holzlöffel (sonst ist der Teig zu klebrig) zusammen rühren. Den Teig nicht zu lang bearbeiten.  Eine Kugel formen und mit Mehl bestreuen.

Mit einem feuchten Tuch bedecken und 20 Minuten gehen lassen. Dann Innerhalb 1 Stunde, den Teig gehen lassen (in dem man den Teig 3 Mal, also alle 20 Minuten falten wird).

Die Bearbeitung des Teigs während dieser Stunde: Am Anfang wird der Teig schön hochgehen.....




.... dann den Teig flach drücken und als kleines Viereck ausbreiten....



 ....vom Viereck, jede Ecke nacheinander zur Mitte falten....


.....einmal....


.....zweimal.....


....dreimal....


.....viermal.....


....und jetzt dieses kleine Paket umdrehen und nochmal gehen lassen.

Das ganze wiederholen wir alle 20 Minuten insgesamt drei Mal damit wir eine Stunde Geh-Zeit erreichen.

Nach dieser Stunde die Flûtes (Baguette) formen. Ich habe sie einfach gerollt und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Jede Flûtes (Baguette) mehrmals schräg mit einem scharfen Messer einschneiden, dann leicht mit Wasser besprühen und mit einem bisschen Mehl bestreuen, damit sich eine schöne Kruste bilden kann.




Noch für 20 Minuten bei 240°C in den Backofen schieben und das war’s.

Wichtig: einen rundes Blech mit Wasser in den unteren Bereich des Backofens stellen.


Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen