Birchermüesli mit griechischem Jogurt

Vor gut hundert Jahren entwickelte der Zürcher Arzt Maximilian Bircher-Benner das Birchermüesli.  Das ursprüngliche Rezept besteht nur aus Äpfeln, Haferflocken, Haselnüssen, Wasser, Zitronensaft und süsser Kondensmilch. Als überzeugten Vertreter einer vegetarischen Rohkosternährung waren für Bircher-Benner die mit Schale und Kerngehäuse frisch geriebenen Äpfel der Hauptbestandteil.

Meine Variante mit Orangen, Zitronen und griechischem Jogurt ist erfrischend, leicht und hat etwas mehr biss.



Zutaten für 2 Personen

1 Bio Jogurt à la grecque nature
1 Bio Jogurt à la grecque Citrus

1 Zitrone klein
2 Orangen
1 Apfel

Birchermüesliflocken

etwas Milch
Zucker oder Stevia

Minzeblatt zum garnieren


Mise en Place

Eine Orange auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Eine der beiden Orange filetieren. Den Apfel schälen und das Kerngehäuse auslösen. Den Apfel in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Die Zitrone ebenfalls auspressen und den Saft über die Apfelstücke geben.

Zubereitung

Die beiden Jogurt zum Orangensaft in die Schüssel geben und mit einem Löffel zu einer Masse verrühren. Die Orangen- und die Apfelstücke mit dem Zitronensaft dazugeben. Die Birchermüseliflocken dazugeben. Mit Zucker abschmeken, bei bedarf etwas Milch dazugeben. Das Bichermüesli vor dem Servieren etwas ruhen lassen, damit die Haferflocken weich werden.

Maerki's hint: Natürlich können Sie wahlweise andere Jogurt und Früchte verwenden. Ich empfehle Ihnen aber das griechische Jogurt mindestens einmal zu probieren. Sie sind deutlich anders in der Konsistenz. Das kommt daher, dass das fertige Jogurt nach der Herstellung nochmals abgetropft wird. So geht die ganze Molke und das Wasser raus und das Jogurt wird fester, enthält mehr Fett und ist so richtig schön cremig. Zweitens sagt man auch, dass das griechische Jogurt gesünder ist, weil es mehr Eiweiss und Kalzium enthält als unsere normalen Jogurts. Probieren Sie es aus!


Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen