Rinderfilet-Blumenkohlpfanne mit Gnocchi

In der einfachsten und schnellsten Variante verwende ich fertige Gnocchi. Feiner, aber auch aufwändiger und zeitintensiver, sind frisch zubereitete Gnocchi. (siehe Rezept "Karotten - Petersilie - mit Chili - Käse - Sauce") Diese Gnocchi einfach ohne Karotten und ohne Petersilie zubereiten. Die Tomatensauce ist mit Tomaten aus der Dose oder frischen Tomaten rasch zubereitet und schmeckt sehr lecker. 



Zutaten für vier Personen

400 g Rinderfilet
400 g Blumenkohl
4 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Zucker
400 g Gnocchi
1 Dose geschälte Tomaten oder 4 frische, geschälte und entkernte Tomaten
2 Schalotten
1 Esslöffel Tomatenmark
scharfes KetchUp
Oregano
Basilikum
etwas frisch gehobelter Parmesan 
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mise en Place

Schalotten kleine schneiden. Das Rinderfilet waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden. Den Blumenkohl waschen, vom Strunk befreien und den Kopf in kleine Röschen schneiden.

Zubereitung

Die Gnocchi frisch zubereiten oder nach Packungsangabe in Salzwasser garen.

Die Schalotten in 1 Esslöffel Öl glasig dünsten, die Tomaten kurz mit dünsten und mit Salz, Pfeffer, dem Tomatenmark und dem Ketchup abschmecken. Die Kräuter dazugeben und bei mittlerer Hitze etwas fünfzehn Minuten einkochen lassen.

2 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und Blumenkohl darin rundherum in 2 Minuten scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Tomatensosse in die Pfanne geben und mit dem Blumenkohl abgedeckt ca. 4 Minuten dünsten.

1 Esslöffel Öl in einer Bratpfanne erhitzen, das Rinderfilet darin von allen Seiten in 2 Minuten scharf anbraten.

Die Gnocchi abgiessen und tropfnass mit dem gebratenen Rinderfilet zum Blumenkohl geben. Alles kurz erwärmen und auf Tellern anrichten. Die Rinderfilet - Blumenkohlpfanne mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen und sofort servieren.


Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen