Eglifilet Morchelsauce mit frischen Kartoffeln aus Bargen

Die ersten Kartoffeln des Jahres sind einfach sensationell. Heute haben wir frisch gegrabene Kartoffeln aus Bargen direkt vom Hof von Silvia uns Rudolf Weber. Wären wir in der City, würde man von einem 7x24 Stunden Customer Self Service sprechen, auf dem Land heisst das einfach "Hofladen" - rund um die Uhr offen und es gibt Kartoffeln, frische feine Kartoffeln. Was will man mehr? Die Eglifilet mit Morcheln sind ebenfalls eine wunderbare Kombination. Dazu haben wir einen feinen Salat und ein Stück Zopf serviert.





Zutaten für 4 Personen

600 gr Eglifilet
1 kg frische Kartoffeln
1 Bund Schnittlauch
2 Schalotte
1 Becher (180 ml) Saucen Halbrahm
2 dl Hühnerbouillon
1 dl Weisswein
3 Esslöffel Bratbutter
20 g Butter
Salz und Pfeffer
20 g getrocknete Morcheln

Mise en Place

20 g getrocknete Morcheln in lauwarmes Wasser einlegen und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.

2 Schalotten und 1 Bund Schnittlauch sehr fein hacken.

1 kg Kartoffel schälen, wenn nötig in Stücke schneiden und in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden.

600 g Eglifilet mit einer Pinzette von allfälligen Geräten befreien, mit einem Küchenpapier trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Zubereitung

Kartoffel in Salzwasser al dente garen.

Die Schalotten in 1 Esslöffel Bratbutter andünsten, mit 1 dl Weisswein ablöschen, 2 dl Hühnerbouillon und die Morcheln dazugeben und kurz etwas einkochen lassen.  Danach den  Becher (180 ml) Saucen Halbrahm dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2 Esslöffel Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Filets portionenweise mit der silbern schimmernden Seite nach oben hineinlegen, Hitze reduzieren, 1 – 2 Minuten braten. Filets wenden, zweite Seite ca. 1 Minute braten. Herausnehmen und im vorgeheizten Ofen warm stellen.

Die Kartoffeln mit 20 g zerlassener Butter und dem fein gehackten Bund Schnittlauch garnieren.




Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

1 Kommentar: