Spargelsaison 2015: Bald geht es los!

Noch liegt Schnee auf dem Chasseral und der Spargel warten geduldig unter der schwarzen Folie auf den Start der Spargelsaison 2015.


Mitte April startet die diesjährige Saison und das Warten lohnt sich. Wer einmal ernte frischen Spargel probiert hat, wird nie mehr anderen Spargel zubereiten wollen. Ich empfehle, wirklich nur frischen Spargel und wenn immer möglich direkt ab Hof einzukaufen. 

Frischen Spargel erkennen Sie am Quietschen, das entsteht, wenn man zwei Stangen aneinander reibt und am Saft, welcher beim Zusammendrücken am Schnittende austritt. Kaufen Sie Ihren Spargel direkt vom Produzenten. Während der Saison erhalten Sie jeden Tag ernte frischen Spargel direkt ab Hof. Bis zur Zubereitung wickeln Sie ihn in ein feuchtes Tuch und legt ihn bei 5° C in den Kühlschrank.

Legen Sie den Spargel vor dem Rüsten während 10 Minuten ins eiskalte Wasser. Dadurch lässt er sich viel besser schälen. Als Alternative zum selber Schälen, bietet der Spargelhof von Ronny Köhli, Kallnach, maschinelles Schälen des Spargel gleich auf dem Hof vor Ort an. Das Resultat ist erstaunlich und die eingesparte Zeit in der Küche verwende ich für die Zubereitung einer frischen Kräuter-Mayonnaise.  

Spargel ist gesund, enthält sehr viel Aspargin und Kalium, welche die Nierentätigkeit anregen und entschlacken. Kaum ein anderes Nahrungsmittel ist so kalorienarm wie der Spargel. Er enthält bis zu 95% Wasser. Zudem verfügt er über wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die schlanken Stangen enthalten nur wenig Eiweiss und Kohlenhydrate, so gut wie kein Fett und überhaupt kein Cholesterin. Deshalb wird Spargel für Diäten empfohlen. Der leicht unangenehme Geruch im Urin wird verursacht durch die im Spargel enthaltenen schwefelhaltigen, ätherischen Öle, welche der Körper nicht abbauen kann.

Unknown

Leidenschaft, Genuss und echte, frische, regionale und saisonale Produkte sind mir wichtig. Mich interessiert, woher meine Lebensmittel stammen und ich will wissen, wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen sie angebaut, produziert und verarbeitet werden. Ich bevorzuge nachhaltige, naturschonende Produktionsmethoden und artgerechte Tierhaltung.

Ähnliche Rezepte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen