Pastinaken, in Deutschland auch Hammel- und Hirschmöhren genannt, sind fast in Vergessenheit geraten. Bis ins 18. Jahrhundert gehörten Pastinaken zur deutschen Grundnahrung. Kartoffel und Rüebli lösten Pastinaken dann ab. Pastinaken zählen zu den wenigen Gemüsesorten, die durch Frosteinwirkung milder und süsser werden. Auch das Aroma der Pastinaken kann sich durch frost erst gänzlich entfalten. Ab September werden Pastinaken geerntet. Die Hauptsaison der Pastinaken ist von November bis April.

Zutaten für 4 Personen
400 g Pastinaken300 g Kartoffeln
400 g Blumenkohl
1 Esslöffel Olivenöl
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1,3 l Gemüsebouillon
200 ml Rahm
100 g Mandelblättchen
2 Esslöffel Kürbiskernöl
1/2 Teelöffel Paprikapulver
1/2 Teelöffel getrocknete Chiliflocken
2 Beete Kresse
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1 Schalotte und 1 Knoblauchzehe fein hacken.400 g Pastinaken und 300 g Kartoffeln schälen, dann waschen und und in 1 cm grosse Würfel schneiden. 400 g Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen.
1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Das vorbereitete Gemüse zugeben, kurz mitdünsten und salzen. 1,3 Liter Gemüsebouillon und 200 ml Rahm zugeben und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen.
100 g Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 2 Esslöffel Kürbiskernöl mit 1/2 Teelöffel Paprikapulver und 1/2 Teelöffel Chilifocken verrühren. Die Kresse von den Beeten schneiden. Die Suppe fein pürieren und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe auf Teller verteilen und mit den gerösteten Mandelblättchen, der Kresse und der Kürbiskernöl-Mischung garniert servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen